DAVID SMITH (1906-1965)










Provenienz
Nachlass von David SmithHauser & Wirth
Privatsammlung
Ausstellung
Hauser & Wirth New York, "David Smith: Origins & Innovations", New York NY, November 13 - Dezember 23, 2017Geschichte
David Smiths Gemälde aus den 1930er Jahren kommen nur selten auf den Markt. Als Untitled (Billiard Players ) 2018 bei einer Christie's-Auktion auftauchte, erregte es großes Aufsehen und erzielte einen beeindruckenden Preis von 1,15 Millionen Dollar. Untitled (Billiard Players) wurde etwa zur gleichen Zeit gemalt und weist viele Ähnlichkeiten mit Untitled (Billiard Players) auf. Beide Gemälde bestätigen Smiths Platz unter den amerikanischen Künstlern, als sich Ideen und Stil mit Picassos Innovationen zu vermischen und zu verschmelzen begannen.
Mit seinem einzigartigen Temperament und seinen Fähigkeiten war Smith ein Mann mit beträchtlichem Ehrgeiz, dessen direkte Metallkonfigurationen viel mit der Verwirklichung neuer Ideen zur Abstraktion zu tun haben sollten. Dennoch bestand er die ganze Zeit darauf, dass er ein Maler sei und kein Bildhauer, der malt.
Die Gemälde von Smith bestätigen Henry Moores Behauptung, dass "alle besten Skulpturen, die ich kenne, gleichzeitig abstrakt und gegenständlich sind". Der Surrealismus war für beide Künstler von großer Bedeutung, doch hat "Ohne Titel" wenig mit den phantastischen Traumlandschaften oder gespenstischen Erscheinungen gemein, die eher mit Moores Empfindungen in Verbindung gebracht werden. Stattdessen erinnert Smiths Werk an Picassos skurrile Darstellungen von glücklichen Tagen, die er im Sommer 1928 mit seiner Frau Olga und seinem Sohn Paulo am Strand verbrachte. Voller Witz und Humor suggeriert " Ohne Titel" etwas von derselben Unbeschwertheit. David Smith und seine Frau, die Künstlerin Dorothy Dehner, unternahmen 1936 ihre erste Europareise, und wenn es hier eine erzählenswerte Geschichte gibt, dann ist sie vielleicht ähnlich anekdotisch. So charmant es auch ist, Untitled regt zum Nachdenken über eine Begegnung beim Radfahren in Frankreich an, vermutlich mit einer weiblichen Figur, deren Hand auf Davids Schulter ruht, sowie mit dem Bild eines Kindes oder eines Hundes, das unser Protagonist im Arm hält - suchen Sie es sich aus.