Bitte kontaktieren Sie die Galerie für weitere Informationen.
Aktuelle Ausstellungen
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2012
2011
2010
2009
Geschichte
Die Porträtmalerei ist für Leonor Fini das Hauptthema ihres Schaffens, das sie nicht müde wird zu verfolgen. Als sie 17 Jahre alt war, erregte das Gemälde, das sie in Triest ausstellte, so viel Aufmerksamkeit, dass sie mit Aufträgen von lokalen Würdenträgern überhäuft wurde. Und wenn man die Liste der Personen betrachtet, mit denen sie zusammenarbeitete oder die in den folgenden Jahrzehnten in ihren Kreis der Vertrauten aufgenommen wurden, so ist dies eine bemerkenswerte Liste. Ihre Persönlichkeit war von Dramatik, Geheimnissen und Intrigen geprägt, und sie zog andere in ihren Bann.
Zwanzig Jahre lang, in den 1950er und 60er Jahren, organisierte Fini jedes Jahr am 30. August, dem Tag ihres Geburtstags, ein prächtiges Fest im alten Kloster von Saint-Francois di Nonza, einem Dorf an der Westküste von Cap Corse auf Korsika. Zu den geladenen Gästen gehörten Max Ernst, Dorothea Tanning, Meret Oppenheim, Jacques Audiberti, Ernst Fuchs (und viele andere) und keine Geringere als die sehr attraktive und talentierte Pao Ying Wang. Sie wurde 1923 geboren und war eine begabte Schmuckkünstlerin mit surrealistischen Neigungen. Pao war auch eine einnehmende Gesprächspartnerin. Auf der Liste der Verehrer, die um ihre Aufmerksamkeit buhlten, stand auch Ezra Pound, der in sie verliebt gewesen sein soll. Doch die Liebe ihres Lebens war der große Mailänder Architekt Ignazio Gardella, mit dem Pao Ying Wang fünfunddreißig Jahre lang zusammenlebte. Leonor Finis Intentionen für dieses Porträt von Pao scheinen klar zu sein. Fini malte ihre gute Freundin direkt und mit einem überwältigenden Gefühl der Beständigkeit. Leonora wollte vor allem einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sie wollte, dass man weiß, dass Pao nicht nur eine Frau war, die man kennen sollte, sondern auch eine, die man nie vergessen sollte.
Das Gemälde begleitete Pao Ying Wang ihr ganzes Leben lang. Sie verstarb im Jahr 2016.
Spitzenergebnisse bei Auktionen

"Autoportrait au scorpion" (1938) wurde für 2.319.000 $ verkauft.

"Figuren auf einer Terrasse" (1938) wurde für $980.000 verkauft.

"Les Aveugles" (1968) wurde für 867.000 Dollar verkauft.
Vergleichbare Gemälde bei einer Auktion verkauft

Das "Portrait surréaliste d'Adriana" (1957-1958) wurde für 425.000 Dollar verkauft.

"L'Inondation" (1939) wurde für 352.000 Dollar verkauft.

"Portrait de María Félix I. oder Reina del fuego" (um 1954) wurde für 352.800 $ verkauft.
Gemälde in Museumssammlungen
Das Metropolitan Museum of Art, New York
Musée d'Art Moderne de Paris
Das Musée de Grenoble
Musée d'Art Moderne de Paris
Die Sammlung Peggy Guggenheim, Venedig, Italien
Das Centre Pompidou, Paris
Kunstinstitut Chicago
Die Tate, London
Bild-Galerie
Zusätzliche Ressourcen
Vogue Italia
Forbes
Geier
Authentifizierung
Das Werkverzeichnis der Ölgemälde von Leonor Fini, verfasst von Richard Overstreet und Neil Zukerman, wurde 2021 veröffentlicht. Das Porträt von Pao Ying ist auf Seite 394 als Gemälde Nummer 625 aufgeführt.