Andy Warhol Polaroids: Alles, was glänzt
"In der Zukunft wird jeder für 15 Minuten berühmt sein". - Andy Warhol
KUNSTWERK
ÜBER
Andy Warhol ist untrennbar mit der amerikanischen Kunst verbunden, ganz zu schweigen von der Pop Art. Seine präzise Fähigkeit, die Werte der amerikanischen Gesellschaft durch eine glamouröse Linse gefiltert einzufangen, hat unsere kollektive Vorstellungskraft erfasst und gleichzeitig unsere visuelle Landschaft infiltriert. Trotz seiner Assoziation mit verschwenderischen Partys, war Warhol immer ein Beobachter. Wie Diana Vreeland, eine Freundin von Warhol und selbst in dieser Ausstellung vertreten, sagte: "Das Auge muss reisen."
Es ist also keine Überraschung, dass Warhol von den 1950er Jahren bis zu seinem Tod 1987 eine Polaroidkamera bei sich trug. In einer Weise, die unsere heutigen Gewohnheiten mit Smartphones widerspiegelt, sind Warhols Polaroids sofort und zahlreich. Es ist kein Zufall, dass frühe Filter auf Social-Media-Apps wie Instagram das Polaroid nachgeahmt haben. In seinen Bildern von Alltagsgegenständen ist Warhols Einfluss bei heutigen Fotografen wie Wolfgang Tillmans und Juergen Teller zu erkennen. Die spontan aufgenommenen und innerhalb von Minuten entwickelten Fotografien sprechen auch von der Vergänglichkeit und Ephemerie der Kultur.
Warhol benutzte diese Polaroids für seine Gemälde und bezeichnete die Fotografien als seinen "Bleistift und Papier". Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Polaroids bei Warhol blieben, trotz der Bitten seiner Subjekte. Sie sind eine Aufzeichnung seines Lebens und seiner Praxis und reflektieren gleichzeitig die Idee von Einschluss und Ausschluss, Glamour und Trostlosigkeit.
Warhols Polaroids, die das Helle und das Schöne, das Berühmte und das Berüchtigte einfangen, sind ein ungefilterter Blick in die Gesellschaft und zugleich eine Aufzeichnung des Lebens eines der bedeutendsten Künstler Amerikas. Sie sprechen von der Macht des Bildes und der Illusion.
Die Ausstellung umfasst vier Bereiche - "Bring It to the Runway", "Alles, was glänzt", "Me, Myself, & I"und "Ars Longa" - die sich auf verschiedene Themen innerhalb der Gesamtheit der Polaroids konzentrieren. Besuchen Sie unsere andere virtuelle Ausstellung, "Andy Warhol: Wayward Allure", um weitere Einblicke in das rätselhafte Genie zu erhalten.
"Alles, was glänzt"
Kein anderer Künstler ist so eng mit der Berühmtheit verbunden wie Andy Warhol. Seine Beobachtungen zum Thema Ruhm wirken bis heute nach, da wir uns mit der Macht und Politik auseinandersetzen, die mit den Reichen, Berühmten und Berüchtigten verbunden ist.
Berühmtheit war und ist mehr als Ruhm. Durch Warhol können wir den Glamour, das Schöne, die Einsamkeit und das Traumatische erleben, das das Berühmtsein mit sich bringen kann. In diesen Polaroids sind nicht nur die Personen selbst zu sehen, sondern auch der Beweis für Warhols scharfsinniges Auge, so dass alles, um Oscar Wilde zu paraphrasieren, gleichzeitig Oberfläche und Symbol ist.
Wo sonst als in Warhols Umfeld konnte man Prinzessin Caroline von Monaco, Bill Wyman, Farrah Fawcett und sogar John Denver antreffen? Trotz der Party- und Prominentenbesessenheit, die mit Warhol verbunden war, war er ein schüchterner Außenseiter. Die Polaroids in diesem Abschnitt spiegeln diese unscharfe Grenze zwischen Ausgrenzung und Einbeziehung vielleicht am besten wider und geben uns gleichzeitig eine Momentaufnahme der amerikanischen Kultur und Werte.
Es ist wichtig, tiefer über Warhols "fifteen minutes of fame" nachzudenken. Wie eine gute Party geht auch der Ruhm einmal zu Ende.
ANFRAGE