Pop-Figuren: Mel Ramos und Tom Wesselmann
Über
Diese virtuelle Ausstellung erforscht die Schnittmenge von Pop Art und menschlicher Figur. Diese exklusive Online-Ausstellung zieht aus unserer umfangreichen Sammlung und beleuchtet Mel Ramos und Tom Wesselmann. Jeder Künstler bringt neue Erkenntnisse über die Rolle des Körpers in der Kunstgeschichte, und durch die Gegenüberstellung ihrer Kunstwerke können wir ihren einzigartigen Ansatz schätzen. Diese Ausstellung fordert uns auf, die Beziehung zwischen den Ideen der Pop Art und der Rolle des menschlichen Körpers innerhalb dieser Bewegung zu betrachten.
Im krassen Gegensatz zum Abstrakten Expressionismus, der in den 1960er Jahren vorherrschend wurde, bot die Pop-Art-Bewegung mit Ramos und Wesselmann eine sonnigere, wenn auch nicht weniger durchdachte Alternative.
Diese Ausstellung konzentriert sich auf Ramos' Gemälde mit weiblichen Akten, die kommerziellen Totems gegenübergestellt werden. Ramos paart sinnliche Körper mit ikonischen Marken wie Coca-Cola oder Del Monte und appropriiert und rekontextualisiert damit die Werbung innerhalb der amerikanischen Gesellschaft. Wie sein Freund Roy Lichtenstein hat Ramos die Erfahrung der Verbreitung kommerzieller Bilder angezapft, indem er diese optische Fülle interpretiert.
Ramos bezog sich nicht nur auf kulturelle Prüfsteine, sondern auch auf klassische Akte. Allerdings komponierte Ramos die Figuren in den Gemälden und wählte aus einer Vielzahl von Modellen die besten aus. So werden wir mit visuellen und schmackhaften Fantasien konfrontiert.
Wie Ramos bezieht sich auch Tom Wesselmann in seinen Arbeiten auf die klassischen Akte der Kunstgeschichte, die er dann den modernen Objekten gegenübergestellt hat. Beide aktualisieren die Akte sogar für das zeitgenössische Publikum, zum Beispiel durch die Verwendung von Bikini-Bräunungslinien. Wo Ramos einen Realismus in seine Figuren bringt, bietet Wesselmann einen lebendigen grafischen Stil. Dieser Drang zur Abstraktion schafft eine noch kühnere Verbindung zwischen dem visuellen und dem kommerziellen Konsum.
Im Laufe seiner langen Karriere nutzte Wesselmann eine breite Palette von Medien und Materialien, um seine künstlerische Vision auszudrücken - Assemblage, geformte Leinwände, geschnittene Metallfiguren und mehr. Diese Ausstellung zeigt einige davon. Diese Vielzahl von Medien fordert uns auf, die "Oberfläche" zu betrachten - die Oberfläche des Kunstobjekts, aber auch die Metapher der Oberfläche in Bezug auf Kunst und Porträt. Wesselmann und Ramos bieten Werke an, die die Besessenheit des Pops von der Oberfläche - von der Gesellschaft, vom Kommerz, von der Mainstream-Popkultur und von der Materialität eines Kunstobjekts - veranschaulichen und vorantreiben. Die Porträts von Wesselmann und Ramos wandeln diese Spannung und verwandeln Figuren in popkulturelle Ikonen.