ANDREW WYETH (1917-2009)










Provenienz
M. Knoedler & Co, Inc, New York CityPrivatsammlung, North Carolina
Privatsammlung
Privatsammlung, von oben geschenkt
Private Sammlung
Ausstellung
Tucson, Arizona, Universitätskunstgalerie der Universität von Arizona, Andrew Wyeth, 16. März - 14. April 1963Philadelphia, Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Andrew Wyeth: Tempera, Aquarelle, Trockenpinsel, Zeichnungen 1938 bis 1966, 8. Oktober - 27. November 1966
Baltimore, Maryland, Baltimore Museum of Art, Andrew Wyeth: Temperas, Aquarelle, D...Mehr.....ry Brush, Zeichnungen 1938 bis 1966, 13. Dezember 1966 - 22. Januar 1967
New York, Whitney Museum of Art, Andrew Wyeth: Tempera, Aquarelle, Trockenpinsel, Zeichnungen 1938 bis 1966, 14. Februar - 2. April 1967
Chicago, Illinois, The Art Institute of Chicago, Andrew Wyeth: Tempera, Aquarelle, Trockenpinsel, Zeichnungen 1938 bis 1966, 21. April - 4. Juni 1967
Raleigh, North Carolina, North Carolina Museum of Art, North Carolina Collects, 10. bis 29. Oktober 1967
Greenville, South Carolina, Greenville County Museum of Art, Andrew Wyeth in Southern Collections, 1. Februar - 31. März 1979
Salem, Virginia, Roanoke College, Aus der Sammlung von: Werke und Leihgaben von Kuratoren und Freunden des Roanoke College, 24. Oktober - 21. November 1997
Literaturhinweise
Paul Horgan, Andrew Wyeth; eine Ausstellung von Aquarellen, Temperafarben und Zeichnungen, 16. März bis 14. April, Tucson, Arizona, 1963 (Abbildung auf dem Umschlag)E. P. Richardson, "Andrew Wyeth", The Atlantic, Juni 1964, S. 67
Edgar Preston Richardson und die Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Andrew Wyeth: Tempera, Aquarelle, Trockenpinsel, Zeichnungen 1938 bis 1966, New York, NY 1966, S. 82
...WENIGER..... Preis295,000
Die Komposition ist auf das Wesentliche reduziert - eine hohe Horizontlinie, ein abgedunkeltes Feld und der leuchtende Karton und die Tasse, die den Blick auf sich ziehen. Das gestörte Gras, das mit feinen Strichen dargestellt ist, wird zu einem subtilen Hinweis auf Betsys frühere Anwesenheit, die nun verschwunden ist. Dieser leere Abdruck wurde zum emotionalen Kern des Gemäldes, zum Sinnbild der Vergänglichkeit. Als frühes Stillleben offenbart das Werk Wyeths Fähigkeit, den einfachsten Gegenständen eine tiefe emotionale Resonanz zu verleihen und die Tradition des Stilllebens, die lange Zeit mit der Sterblichkeit und der Vergänglichkeit des Lebens assoziiert wurde, zu einer Meditation über die leisen Echos gelebter Erfahrung zu erweitern. Das mit Aquarellfarben ausgeführte Gemälde unterstreicht auch Wyeths Gleichgewicht zwischen Spontaneität und Zurückhaltung, wobei die flimmernden Gräser mit Unmittelbarkeit belebt und dennoch durch eine bewusste kompositorische Strenge verankert sind.
"Quart and a Half" hat auch eine bedeutende Ausstellungsgeschichte. Es wurde in der Wanderretrospektive "Andrew Wyeth: Temperas, Watercolors, Dry Brush, Drawings 1938 to 1966", die im Philadelphia Museum of Art, im Baltimore Museum of Art und im Whitney Museum of American Art (1966-67) gezeigt wurde. Zuvor war das Werk als Titelbild für den Katalog der Ausstellung der University of Arizona Art Gallery von 1963 ausgewählt worden, was seine Bedeutung innerhalb von Wyeths Oeuvre unterstreicht. Zusammen mit "Distant Thunder" und seiner Studie verwandelt dieses Aquarell ein gemeinsames Picknick in eine dauerhafte Meditation über Erinnerung, Vergänglichkeit und die Poesie des Alltags.