ALEXANDER CALDER (1898-1976)










Provenienz
Perls Galerien, New YorkPrivatsammlung, 1974
Ausstellung
Crane Gallery, London, Calder: Öle, Gouachen, Mobiles und Wandteppiche, 5. März-1. Mai 1992200,000
Two Crosses von Alexander Calder ist ein auffälliges Werk auf Papier, in dem sich transparente Aquarell- und Gouachefarben vermischen und das sein typisches Repertoire an Formen und Symbolen zeigt. Im Zentrum steht ein großes, schwarzes X" auf einem fließenden, gräulichen Lidstrich, daneben ein kleineres, undurchsichtiges schwarzes Kreuz, das eine halbdurchsichtige rote Kugel überlappt, und links davon ein runder, durchsichtiger Lidstrich, der eine schwarze Sichelform beherbergt. Hinzu kommen mehrere schwarze Kugeln und die vom Künstler bevorzugten Primärfarben sowie am unteren Rand seine charmante Wellenlinie. Calders sparsamer Einsatz von Aquarellfarben erlaubt es dem Weiß des Papiers, die Formen und Symbole zur Geltung zu bringen. So entsteht ein dynamisches, wirkungsvolles Kunstwerk, bei dem die Einfachheit und das Zusammenspiel von transparenten und opaken Elementen den Betrachter fesseln.