BALTHUS (1908-2001)
Balthus (geboren als Balthasar Klossowski de Rola) war ein französisch-polnischer Maler, der für seine rätselhaften, klassisch inspirierten figurativen Werke bekannt ist, die oft junge Mädchen in introspektiven oder beunruhigenden Posen zeigen. Als weitgehender Autodidakt stützte sich Balthus auf die akademischen Traditionen der Renaissance und des 19. Jahrhunderts und setzte sich damit von den vorherrschenden modernistischen Trends seiner Zeit ab. Seine akribisch ausgeführten Gemälde vereinen zeitlose Technik mit provokanten Themen und rufen sowohl Bewunderung als auch Kontroversen hervor. Seine oft theatralischen und traumhaften Kompositionen erwecken den Eindruck einer schwebenden Erzählung und psychologischen Spannung. Der zurückgezogen lebende und schwer fassbare Balthus hatte mehrere prominente Positionen inne, darunter die des Direktors der französischen Akademie in Rom, und war eng mit literarischen und künstlerischen Kreisen in ganz Europa verbunden. Sein Werk wird nach wie vor gefeiert und diskutiert und nimmt in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts aufgrund seiner Ablehnung der Abstraktion und seiner Auseinandersetzung mit Themen wie Unschuld, Erotik und dem Unterbewusstsein einen einzigartigen Platz ein.