MANOLO VALDES (geb. 1942)
Manolo Valdés' weitreichende multimediale Praxis greift kunsthistorische Motive und Ikonografie auf und interpretiert sie neu. Zu Beginn seiner Karriere war der Künstler Mitbegründer der Equipo Cronica. Die Gruppe verfolgte einen Pop-Stil, prangerte das Regime von Francisco Franco an und setzte sich mit politischer Macht und historischen Erzählungen im Allgemeinen auseinander. Im Jahr 1981 löste sich die Gruppe auf. Valdés hat Gemälde, Zeichnungen, Drucke und Skulpturen angefertigt, die die Sprache berühmter Künstler wie Velázquez, Rembrandt, Picasso und Lichtenstein aufgreifen. Er studierte kurz an der Real Academia de Bellas Artes de San Carlos de Valencia und stellte in New York, Paris, Mexiko-Stadt, Madrid, Genf, Berlin und London aus. Im Jahr 1999 vertrat er Spanien auf der Biennale von Venedig.
(artsy.net)