HARRY BERTOIA (1915-1978)
_46214.jpg)
_46214_detail1.jpg)
_46214_detail2.jpg)
_46214_detail3.jpg)
_46214_detail4.jpg)
_46214_detail5.jpg)
_46214_detail6.jpg)
_46214_detail7.jpg)
_46214_detail8.jpg)
_46214_detail9.jpg)
Provenienz
Private SammlungPreis275,000
Neben seiner kompromisslosen Art lässt sich Bertoia in seinem Werk stark von natürlichen Elementen inspirieren. Die hohen, schlanken Stäbe dieser Skulptur erinnern an Schilf oder hohe Gräser, die sich sanft im Wind wiegen. Diese dynamische Interaktion zwischen der Skulptur und ihrer Umgebung spiegelt die Bewegung von Pflanzen wider und schafft eine eindringliche, naturalistische Erfahrung. Wenn die Stäbe dieses monumentalen Werks jedoch aktiviert oder durch Luftströmungen bewegt werden, erzeugen sie metallische Untertöne, die seine Materialität bestätigen, ohne seine tiefe Verbindung zur natürlichen Welt zu verraten.
Die Integration von technischer Präzision und natürlicher Inspiration hängt von einer anspruchsvollen Konstruktion ab, die Langlebigkeit und akustische Konsistenz gewährleistet, während die kinetische und akustische Natur dem Werk ein Gefühl von Vitalität verleiht. Diese Verschmelzung lädt den Betrachter ein, sich auf mehreren Sinnesebenen mit der Skulptur auseinanderzusetzen und ihre robuste Handwerkskunst und ihre suggestiven, naturalistischen Qualitäten zu schätzen. Bertoias Fähigkeit, diese Elemente zu vereinen, führt zu einem Werk, das sowohl ein technisches Wunderwerk als auch eine Hommage an die Schönheit der natürlichen Welt ist.