FERNANDO CANOVAS (geb. 1960)

FERNANDO CANOVAS 1960 in Buenos Aires geboren, kam Fernando Canovas 1983 nach Paris, wo er an der Ecole des Beaux-Arts unter der Leitung von Pierre Alechinsky studierte. Er wurde ausgewählt, um die Schule auf zahlreichen Ausstellungen zu vertreten. Gleichzeitig traf er häufig mit dem Künstler Roberto Matta zusammen, der seine Arbeit in diesen Jahren verfolgen wird. Canovas sagt, dass es die Diskussion mit Matta ist, die den Ursprung für seine Wahl eines dreidimensionalen Raumes in seinen Bildern bildet - eine Option, die er nicht immer respektiert, aber nicht bereit ist, aufzugeben.
Er stellte in ganz Europa aus und gewann den "Prix Fortabat" für dort lebende lateinamerikanische Künstler. In Argentinien wurde er von Jorge Glusberg (der einen Essay für seine Monographie Canovas 1985-1995 schrieb) ausgewählt und bei mehreren Ausstellungen im C.A.Y.C. und im Museo Nacional de Bellas Artes in Buenos Aires präsentiert. Im Jahr 1997 eröffnete dasselbe Museum eine groß angelegte chronologische Retrospektive der letzten dreizehn Jahre seines Schaffens. Zwischen 1998 und 2000 wurde diese Ausstellung auch im Museo Memorial de America Latina de Sao Paolo, Brasilien, Museo de la Ciudad, Valencia, Spanien, Maison de la Culture de Namur, Belgien, gezeigt.

KUNSTWERK

FERNANDO CANOVAS
Sodom & Gomorrah
Acryl auf Leinwand
63 5/8 x 51 1/4 Zoll.
Künstleranfrage