GERTRUDE PARTINGTON ALBRIGHT (1874-1959)
Geboren in England, zog Partington als Mädchen mit ihrer Familie nach Oakland, Kalifornien. Sie lernte bei ihrem Vater J. H. E. Partington, der ein bekannter Porträtist in der San Francisco Bay Area war. Gertrude Partington arbeitete als Illustratorin für den San Francisco Examiner, bevor sie nach Paris reiste, um an der Académie Delecluse weiter zu studieren. Dort erlernte sie die Technik der Kaltnadelradierung. Partington kehrte nach San Francisco zurück und eröffnete Anfang des 20. Jahrhunderts ein Atelier. Sie war Mitbegründerin der California Society of Etchers und stellte mit der San Francisco Art Association aus. Im Jahr 1917 heiratete sie den Künstler Herman Oliver Albright. Das Delaware Art Museum besitzt viele Werke von Partington, da sie eine Cousine von Samuel Bancroft war, der dem Museum 1935 seine Sammlung präraffaelitischer Gemälde (und anderer Werke) vermachte.
(emuseum.delart.org)