GRANT WOOD (1891-1942)

GRANT WOOD Grant Wood war ein amerikanischer Künstler und eine führende Persönlichkeit der regionalistischen Bewegung. Sein ikonisches Werk American Gothic (1930), das für seine sanft gemalten Bilder des amerikanischen Mittleren Westens bekannt ist, wurde zu einem der bekanntesten Gemälde des 20. Das leicht beunruhigende Werk zeigt einen Farmer und eine Farmerin, die Seite an Seite vor ihrem Haus im gotischen Stil stehen. "Technik ist nicht gleich Kunst. Es ist auch nicht eine vage, unscharfe romantische Qualität, die man 'Schönheit' nennt und die von der Realität des täglichen Lebens entfernt ist", erklärte er einmal. "Es sind die Tiefe und die Intensität der Erfahrung eines Künstlers, die in der Kunst von erster Bedeutung sind." Geboren am 13. Februar 1891 in Anamosa, IA, studierte Wood Kunst und Handwerk an der Handicraft Guild School in Minneapolis und besuchte anschließend die School of the Art Institute of Chicago. Im Jahr 1923 reiste er nach Europa, um an der Académie Julian in Paris zu studieren, und schuf mehrere Stadtansichten im impressionistischen Stil. Während seiner Zeit im Ausland wurde er zunehmend von dem gezeichneten Stil der frühen deutschen und flämischen Künstler wie Jan van Eyck beeinflusst. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verschmolz Wood die Technik der nördlichen Renaissance mit der neu entdeckten Begeisterung für sein Erbe aus dem Mittleren Westen. Wie andere amerikanische Regionalisten, Thomas Hart Benton und John Steuart Curry, malte Wood später Maisfelder, Farmer und Szenen aus der amerikanischen Geschichte. Der Künstler starb am 12. Februar 1942 in Iowa City, IA.

(artnet.com)

KUNSTWERK

GRANT WOOD
Porträt von Nan
Öl auf Masonit
35 1/2 x 29 1/2 Zoll.
GRANT WOOD
Der junge Künstler
Öl auf dem Panel
11 x 14 x 1 Zoll.
Künstleranfrage