HARRY BERTOIA (1915-1978)
_47033.jpg)
_47033_detail1.jpg)
_47033_detail2.jpg)
_47033_detail3.jpg)
_47033_detail4.jpg)
_47033_detail5.jpg)
_47033_detail6.jpg)
_47033_detail7.jpg)
_47033_detail8.jpg)
_47033_detail9.jpg)
Provenienz
PrivatsammlungPhillips New York, 11. Juni 2013, Los 62
Privatsammlung, erworben aus dem oben genannten Verkauf
Literaturhinweise
Nancy N. Schiffer und Val O. Bertoia, The World of Bertoia, Atglen, 2003, S. 167-170, 239 für ähnliche Beispiele120,000
Bertoia, ein visionärer Bildhauer mit einer unvergleichlichen Fähigkeit, industrielle Materialien in organische Schönheit zu verwandeln, wandte wahrscheinlich akribische Verfahren an, um "Willow" zu schaffen, indem er dünne Bleche aus rostfreiem Stahl in feine Streifen schnitt und sie fachmännisch an einem zentralen Kern befestigte, wobei er jeden Strang so positionierte, dass er wie Wasser fließt oder sich wie Blätter im Wind wiegt. Die taktile Qualität der Stränge, die auf Luftströmungen oder Berührung reagieren, lädt den Betrachter zu einer kontemplativen Auseinandersetzung mit dem Werk ein, ähnlich wie man sich unter dem Blätterdach eines Weidenbaums fühlen könnte.
Dieses Werk verkörpert Bertoias lebenslange Faszination für die Natur, die auf seine frühen Jahre in dem ländlichen Dorf San Lorenzo in Italien zurückgeht. Seine Sensibilität für die organische Welt hat seine künstlerische Praxis immer wieder beeinflusst, von seinen berühmten Sonambient-Klangskulpturen bis hin zu Kreationen wie "Willow", die die Beziehung zwischen Form und Umgebung neu definieren. Wie er einmal sagte: "Ich halte nicht mehr an Begriffen wie Musik und Skulptur fest. Diese alten Unterscheidungen haben ihre Bedeutung verloren."
Wieder einmal fesselt uns Bertoia, indem er die traditionellen Grenzen der Bildhauerei überschreitet und ein Werk abliefert, das ebenso sehr eine sensorische wie eine visuelle Erfahrung ist. Es ist eine harmonische Mischung aus natürlicher Inspiration und innovativer Kunstfertigkeit, eine Erinnerung an die heilige Schönheit, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Natur findet.