MARY DENEALE MORGAN (1868-1948)
Mary DeNeale Morgans lange Verbundenheit mit Carmel-by-the-Sea begann Anfang des 20. Jahrhunderts und dauerte bis zu ihrem Tod rund 45 Jahre später. Die Halbinsel Monterey war für sie reichhaltig und abwechslungsreich genug, um ihre kreative Energie während des größten Teils ihrer Karriere aufrechtzuerhalten, und sie suchte nur selten nach anderen Motiven.
Morgan wuchs in Oakland in einem Haus unweit des Hauses des Landschaftsmalers William Keith auf, der ihr Interesse an der Kunst förderte. Sie begann 1886 eine Ausbildung an der California School of Design in San Francisco, die sie bis 1890 fortsetzte und in den Jahren 1892 und 1894 wiederholte.
Morgan eröffnete zunächst ein Atelier in Oakland, in der Nähe des Hauses ihrer Familie, besuchte aber ab 1902 regelmäßig die Region Monterey. Im Jahr 1910 zog sie dauerhaft nach Carmel-by-the-Sea und malte von dort aus die Zypressen und Kiefern der Küste. Obwohl ihre frühen Werke in Tempera und Aquarell gehalten waren, begann sie in den 1920er Jahren, häufiger in Öl zu arbeiten. Morgan war eine beliebte Persönlichkeit in der Künstlergemeinde von Carmel und Gründungsmitglied der Carmel Art Association. Nachdem das Scribner's Magazine sie zu einer der führenden Künstlerinnen des Landes gekürt hatte, bezeichnete die Presse sie als "Dekanin der Malerinnen". Bis an ihr Lebensende malte sie die Landschaft der Monterey Peninsula.
(www.crockerart.org)