Abstrakter Expressionismus: Die beharrlichen Frauen

1. November 2021 - 31. August 2022
Palmwüste, CA

Über

Grace Hartigan

Hartigan erlangte durch die Verschmelzung von Abstraktion und Figuration sowie durch ihren ausgeprägten Sinn für Farbe Anerkennung. 1954 veranlasste Alfred Barr, der Direktor des Museum of Modern Art, den Ankauf eines ihrer Werke, das als erstes Werk der "zweiten Generation" in eine Museumssammlung aufgenommen wurde.

Bis 1952 nahm Hartigan die Figuration in die Malerei auf, indem er vertraute Bilder einbezog. Hartigan, der oft als Vorläufer der Pop Art angesehen wird, vertieft unser Verständnis für die Überschneidung von Pop, Abstraktion und Malerei.

Mercedes-Materie

Matter war sowohl die erste Frau, die in den "Club" der abstrakten Expressionisten aufgenommen wurde, als auch ein Gründungsmitglied der American Abstract Artists. Matters Werk lässt sich nicht einfach kategorisieren. Ihre energischen Pinselstriche verschmelzen zu sorgfältigen Studien von Stillleben. Was wie aus dem Stegreif erscheint, hat Matter Monate oder Jahre an einer Zeichnung oder einem Gemälde gearbeitet.

Ihr Engagement für die Atelierpraxis führte zu einem ihrer bleibenden Vermächtnisse: Sie gründete die New York Studio School, die künstlerische Koryphäen wie Christopher Wool hervorbringen sollte.

Yvonne Thomas

Der Werdegang von Yvonne Thomas weist alle Merkmale der Abstrakten Expressionisten auf. Sie besuchte die Cooper Union, wo sie bei Buckminster Fuller studierte. 1948 stellte Patricia Matta, die Frau des Surrealisten Roberto Matta, Thomas die "Subjects of the Artist" vor, eine kooperative Kunstschule, die von Mark Rothko, Barnett Newman, Robert Motherwell, William Baziotes und David Hare geleitet wurde. Es war diese Einführung, die Thomas' Werdegang veränderte.

Thomas freundete sich mit Künstlern wie Elaine de Kooning und Philip Guston an und wandte sich ganz dem Abstrakten Expressionismus zu. Sie nahm 1951 an der bahnbrechenden 9th Street Show sowie an allen fünf "New York Painting and Sculpture Annuals" der 1950er Jahre teil.

Um mehr über das Vermächtnis einiger dieser Künstler zu erfahren, besuchen Sie die Seiten unserer Ausstellungen "Elaine und Willem de Kooning: Malerei im Licht" und "Mercedes Matter: Eine wunderbare Qualität".