Dieses Kunstwerk ist nicht mehr verfügbar.
Bitte kontaktieren Sie die Galerie für weitere Informationen.

Aktuelle Ausstellungen

Abstraktion: Ein Werkzeug für heute
1. Juli - 31. Oktober 2025
Virtuell
Sound und Spektakel: Harry Bertoia und George Rickey
1. Juni - 30. September 2025
Palmwüste, CA
Hans Hofmann: Der Vater des Abstrakten Expressionismus
3. Februar - 31. Juli 2025
Palmwüste, CA
Eine Auswahl von Skulpturen
23. Oktober 2024 - 30. September 2025
Virtuell

2024

Die Kreativität entdecken: Amerikanische Meister der Kunst
10. Januar - 17. März 2024
Ann Norton Sculpture Gardens - West Palm Beach, FL
Gemälde von Dorothy Hood
18. März - 19. Juli 2024
Palmwüste, CA
Das Vermächtnis des Landes: Georgia O
10. Juli 2024 - 31. Januar 2025
Jackson Loch, WY
Kunst unter 100.000 Dollar
25. Juli 2024 - 31. Januar 2025
Palmwüste, CA
Hans Hofmann
14. August 2024 - 28. Februar 2025
Palmwüste, CA
Feiertag 2024: Die Kunst des Schenkens
4. November 2024 - 31. Januar 2025
Virtuell
Andy Warhol Polaroids: Bring es auf den Laufsteg
1. Dezember 2024 - 30. Juni 2025
Virtuell
Andy Warhol Polaroids: Alles, was glänzt
10. Dezember 2024 - 30. Juni 2025
Virtuell
Andy Warhol Polaroids: Me, Myself, & I
10. Dezember 2024 - 30. Juni 2025
Virtuell
Andy Warhol Polaroids: Ars Longa
10. Dezember 2024 - 30. Juni 2025
Virtuell

2023

Figurative Meister Amerikas
4. Januar - 12. Februar 2023
Palmwüste, CA
Erster Kreis: Kreise in der Kunst
14. Februar 2023 - 31. August 2024
Palmwüste, CA
Blumen für den Frühling, Grundsteinlegung
8. Mai 2023 - 31. August 2024
Palmwüste, CA
Alexander Calder: Die Gestaltung eines primären Universums
August 23, 2023 - März 25, 2025
Palmwüste, CA
Kunst des amerikanischen Westens: Eine prominente Sammlung
24. August 2023 - 31. August 2024
Palmwüste, CA
Picasso: Jenseits der Leinwand
4. Oktober 2023 - 30. April 2024
Palmwüste, CA
Andy Warhol: Alles ist schön
17. August 2023 - 30. Juni 2025
Virtuell

2022

Abstrakter Expressionismus: Die Überwindung des Radikalen
12. Januar 2022 - 31. Januar 2023
Palmwüste, CA
Georgia O
1. Februar 2022 - 28. Februar 2023
Palmwüste, CA
Meine eigene Haut: Frida Kahlo und Diego Rivera
16. Juni - 31. Dezember 2022
Palmwüste, CA
Das Blut deines Herzens: Überschneidungen von Kunst und Literatur
12. September 2022 - 31. Dezember 2024
Palmwüste, CA
N.C. Wyeth: Ein Jahrzehnt der Malerei
29. September 2022 - 31. März 2023
Palmwüste, CA
Dem Leben begegnen: N.C. Wyeth und die MetLife-Wandmalereien
18. Juli 2022 - 30. April 2025
Palmwüste, CA
Alexander Calder: Den Kosmos malen
2. März - 12. August 2022
Palmwüste, CA
Josef Albers: Das Herz der Malerei
12. Mai - 30. November 2022
Palmwüste, CA
Papierschnitt: Einzigartige Arbeiten auf Papier
27. April 2022 - 31. Oktober 2023
Palmwüste, CA
Mehr zum Leben: Impressionistische Dialoge von Monet und darüber hinaus
17. August 2022 - 31. August 2023
Palmwüste, CA
Alexander Calder: Ein Universum der Malerei
10. August 2022 - 31. August 2023
Palmwüste, CA
Claude Monet: Ein Genie des Impressionismus
18. August - 31. Oktober 2022
Jackson Loch, WY
Marc Chagall: Die Farbe der Liebe
September 8 - Oktober 12, 2022
Jackson Loch, WY
Picasso - Drucke und Arbeiten auf Papier
1. September - 12. Oktober 2022
Jackson Loch, WY
Impressionismus bei Heather James Fine Art
1. September - 31. Oktober 2022
Jackson Loch, WY

2021

In den 80er Jahren war es akzeptabel
27. April 2021 - 31. August 2023
Palmwüste, CA
Elaine und Willem de Kooning: Malen im Licht
3. August 2021 - 31. Januar 2022
Palmwüste, CA
James Rosenquist: Potenter Pop
7. Juni 2021 - 31. Januar 2023
Palmwüste, CA
American Eye: Auswahlen aus der Pardee-Sammlung
28. Februar - 31. Dezember 2021
Palmwüste, CA
Moore! Moore! Moore! Henry Moore und die Bildhauerei
3. März 2021 - 30. April 2022
Palmwüste, CA
Mercedes-Materie: Eine wunderbare Qualität
22. März 2021 - 30. Juni 2022
Palmwüste, CA
Eine schöne Zeit: Amerikanische Kunst im Gilded Age
24. Juni 2021 - 31. August 2023
Palmwüste, CA
Abstrakter Expressionismus: Die beharrlichen Frauen
1. November 2021 - 31. August 2022
Palmwüste, CA
Andy Warhol: Glamour am Rande der Gesellschaft
27. Oktober 2021 - 30. September 2023
Virtuell
Andy Warhol Polaroids: Verrückte Wunder
13. Dezember 2021 - 30. Juni 2025
Virtuell

2020

Juwelen des Impressionismus und der modernen Kunst
19. Februar - 31. Oktober 2020
Palmwüste, CA
Die Gloria-Luria-Sammlung
16. März 2020 - 31. Oktober 2021
Palmwüste, CA
Norman Zammitt: Der Verlauf der Farbe
19. März 2020 - 28. Februar 2023
Palmwüste, CA
Pop-Figuren: Mel Ramos und Tom Wesselmann
26. März 2020 - 30. April 2021
Palmwüste, CA
Cool Britannia: Die jungen britischen Künstler
2. April - 30. September 2020
Palmwüste, CA
Jüdische Moderne Teil 2: Figuration von Chagall bis Norman
30. April 2020 - 31. Dezember 2021
Palmwüste, CA
Jüdische Moderne Teil 1: Abstraktion von Gottlieb bis Schnabel
April 23, 2020 - April 30, 2024
New York, NY
Alexander Calder: Fettdruck-Gouachen
25. März 2020 - 2. März 2022
New York, NY

2019

Paul Jenkins: Das Phänomenale einfärben
27. Dezember 2019 - 31. März 2023
Palmwüste, CA
Die Kalifornier
1. November 2019 - 14. Februar 2020
Palmwüste, CA
Irving Norman: Dunkle Materie
27. November 2019 - 30. Juni 2024
Palmwüste, CA

2018

N.C. Wyeth: Gemälde und Illustrationen
1. Februar - 31. Mai 2018
Palmwüste, CA
Die Gemälde von Sir Winston Churchill
21. März - 30. Mai 2018
Palmwüste, CA
Die Gemälde von Sir Winston Churchill
1. Juni - 27. Juli 2018
San Francisco, CA
Die Gemälde von Sir Winston Churchill
1. August - 16. September 2018
Jackson Loch, WY
de Kooning x de Kooning x de Kooning
8. November 2018 - 28. Februar 2019
New York, NY
Sam Francis: Von der Dämmerung bis zur Morgendämmerung
15. November 2018 - 29. April 2019
Palmwüste, CA
Wojciech Fangor: Die frühen 1960er Jahre
19. April - 30. Juni 2018
New York, NY

2016

Ferrari und Zukunftsforscher: Ein italienischer Blick auf die Geschwindigkeit
21. November 2016 - 30. Januar 2017
Palmwüste, CA
Norman Rockwell: Der Künstler bei der Arbeit
30. Juni - 30. September 2016
Jackson Loch, WY

2015

Alexander Calder
21. November 2015 - 28. Mai 2016
Palmwüste, CA

2014

Meister des kalifornischen Impressionismus
22. November 2014 - 23. Mai 2015
Palmwüste, CA

2011

Malerische Abstraktion: Bereiche von AbEx
25. November 2011 - 31. Mai 2012
Palmwüste, CA

2010

Meister des Impressionismus und der modernen Kunst
20. November 2010 - 25. September 2011
Palmwüste, CA

2009

Picasso
20. November 2009 - 25. Mai 2010
Palmwüste, CA

Geschichte

Mitte der 1920er Jahre begann für Rufino Tamayo die entscheidende Entwicklungsphase zu einem anspruchsvollen, zeitgenössischen Koloristen. In New York begegnete er den bahnbrechenden Werken von Picasso, Braque und Giorgio de Chirico sowie dem anhaltenden Einfluss des Kubismus. Indem er malerische und plastische Werte anhand von Motiven aus Straßenszenen, der Populärkultur und dem täglichen Leben erforschte, nahm sein einzigartiger Ansatz für Farbe und Form Gestalt an. Es war ein entscheidender Wandel hin zu einer kosmopolitischen Ästhetik, der ihn von der nationalistischen Inbrunst der politisch aufgeladenen Erzählungen der mexikanischen Wandmalerbewegung abhob. Indem er sich auf die Vitalität der Populärkultur konzentrierte, erfasste er die wesentliche mexikanische Identität, die universellen künstlerischen Werten Vorrang vor expliziten sozialen und politischen Kommentaren einräumte. Dieser Ansatz unterstrich sein Engagement für die Neudefinition der mexikanischen Kunst auf der Weltbühne und hob seine innovativen Beiträge zum Dialog mit der Moderne hervor.

Wie Cézanne erhob Tamayo das Genre des Stilllebens zu einigen seiner schönsten und einfachsten Ausdrucksformen. Dennoch liegt der Leichtigkeit, mit der Tamayo lebendige mexikanische Motive mit den avantgardistischen Einflüssen der Pariser Schule verbindet, ein hohes Maß an Raffinesse zugrunde. Wie die Naturaleza Muerta von 1935 zeigt, weigerte sich Tamayo, in die bloße Dekoration zu verfallen, die oft die zeitgenössische Pariser Schule kennzeichnet, mit der sein Werk verglichen wird. Stattdessen erinnert sein Arrangement von Wassermelonen, Flaschen, einer Kaffeekanne und anderen Gegenständen, die in einer nüchternen, erdgebundenen Tonalität und einem unbestimmten, flachen Raum inszeniert sind, an Tamayos frühes Interesse am Surrealismus. Eine überlagerte quadratische Matrix unterstreicht den Kontrast zwischen den organischen Motiven des Gemäldes und der abstrakten, intellektualisierten Struktur, die ihnen aufgezwungen wird, und vertieft die Interpretation der Erforschung der visuellen Wahrnehmung und Darstellung durch den Künstler. Auf diese Weise dient das Raster dazu, zwischen der sichtbaren Welt und den zugrunde liegenden Strukturen, die unser Verständnis von ihr bestimmen, zu navigieren, und lädt den Betrachter dazu ein, das Wechselspiel zwischen Realität und Abstraktion, Empfindung und Analyse zu betrachten.

  • Rufino-und-Olga-Tamayo,-Pablo-Picasso-und-Familie-im-Jahr-1949
    Rufino und Olga Tamayo mit Pablo Picasso und Familie im Jahr 1949
  • Tamayo-1968---Foto-Armando-Herrera
    Rufino Tamayo mit "Sandias" 1968 - Foto: Armando Herrera

WICHTIGE FAKTEN

  • Indem er sich auf die Vitalität der Populärkultur konzentrierte, erfasste Rufino Tamayo die wesentliche mexikanische Identität, die universellen künstlerischen Werten Vorrang vor expliziten sozialen und politischen Kommentaren einräumte. Dieser Ansatz unterstreicht sein Engagement für die Neudefinition der mexikanischen Kunst auf der Weltbühne und hebt seine innovativen Beiträge zum Dialog mit der Moderne hervor.
  • Wie Cézanne erhob Tamayo das Genre des Stilllebens zu einigen seiner schönsten und einfachsten Ausdrucksformen. Dennoch liegt der Leichtigkeit, mit der Tamayo lebendige mexikanische Motive mit den avantgardistischen Einflüssen der Pariser Schule verbindet, ein hohes Maß an Raffinesse zugrunde.
  • Wie Naturaleza Muerta von 1935 zeigt, weigerte sich Tamayo, in die bloße Dekoration zu verfallen, die oft die zeitgenössische Pariser Kunstschule kennzeichnet, mit der sein Werk verglichen wird. Stattdessen erinnert sein Arrangement von Wassermelonen, Flaschen, einer Kaffeekanne und anderen Gegenständen in einer nüchternen, erdgebundenen Tonalität und einem unbestimmten, flachen Raum an Tamayos frühes Interesse am Surrealismus.
"Kunst ist ein Ausdrucksmittel, das von allen und überall verstanden werden muss. Sie wächst aus der Erde, aus den Strukturen unseres Lebens und aus unserer Erfahrung." - Rufino Tamayo

MARKTEINBLICKE

  • Bildschirmfoto
    Nach Angaben von Art Market Research mit Sitz in London sind die Marktpreise von Tamayo seit 1976 um 7,5 % pro Jahr gestiegen.
  • Dieses Gemälde wurde in 9 Büchern veröffentlicht und in 3 Museen ausgestellt.
  • 10 Werke von Tamayo haben bei einer Auktion die 3-Millionen-Dollar-Marke überschritten (siehe unten), und 2 davon waren Wassermelonenbilder ("sandías").
  • Nach Angaben von Art Market Research mit Sitz in London sind die Marktpreise von Tamayo seit 1976 jährlich um 7,5 % gestiegen (siehe AMR-Grafik).
  • Zehn Gemälde von Tamayo haben bei Auktionen mehr als 3 Millionen USD erzielt. 
  • Mehrere Spitzenverkäufe wurden für Gemälde mit aufgeschnittener Wassermelone erzielt.

Spitzenergebnisse bei Auktionen

"Trovador" (1945), Öl auf Leinwand, 60 3/8 x 50 Zoll. Verkauft bei Sotheby's New York: Mai 2008 für 5.873.000 $.
"Amerika" (ca. 1955), Öl auf Leinwand, 13 ft. 2 in. by 45 ft. 10 3/8 in. Verkauft bei Sotheby's New York: November 2008 für 6.802.500 $.
"Perro aullando a la Luna" (1942), Öl auf Leinwand, 44 1/4 x 33 3/4 Zoll. Verkauft bei Sotheby's New York: Mai 2008 für 5.873.000 $.

Vergleichbare Gemälde auf Auktionen verkauft

"Sandías" (1980), Öl auf Leinwand, 49 x 71 cm. Verkauft bei Sotheby's, New York: 14. Mai 2019 für $4.933.900
  • Viel späteres Beispiel als unsere Arbeit
  • Vergleichbarer Stil mit unserem Gemälde
  • Gleiches Thema wie unser Bild
"El Comedor de sandías" (1949), Öl auf Leinwand, 39 x 32 Zoll. Verkauft bei Sotheby's, New York: 29. Mai 2008 für 3.625.000 $
  • Vergleichbarer Zeitraum zu unserer Arbeit
  • Vergleichbarer Stil mit unserem Gemälde
  • Gleiches Thema wie unser Bild
"Sandías y Naranja" (1957), Öl auf Leinwand, 40 x 32 Zoll. Verkauft bei Sotheby's New York: 22. November 2016 für 2.292.500 $
  • Viel kleiner als unser Beispiel
  • Viel spätere Periode für den Künstler
  • Gleiches Thema wie unser Bild

Gemälde in Museumssammlungen

"Frauen von Tehuantepec" (1938), Öl auf Leinwand, 36 x 28 Zoll, Museum of Modern Art, New York
"Frau in Grau (1959), Öl auf Leinwand, 76 x 51 cm, The Guggenheim Museum, New York
"Frau mit Ananas" (1941), Öl auf Leinwand, 40 x 30 cm, Museum of Modern Art, New York
"The White Fruit Bowl" (1938), Öl auf Leinwand, 7 7/8 × 23 5/8 Zoll, Museum of Modern Art, New York © 2024 Gesellschaft für Künstlerrechte (ARS), New York
"Kannst du das glauben, zu sagen, dass unser Weg der einzige ist, wenn das Wesentliche in der Kunst die Freiheit ist? In der Kunst gibt es Millionen von Wegen - so viele Wege, wie es Künstler gibt." - Rufino Tamayo

Zusätzliche Ressourcen

RUFINO TAMAYO VON GREGORIO LUKE

Gregorio Luke spricht über Rufino Tamayo, Mexikos Meister der Farbe, und sein leidenschaftliches Engagement für die Malerei als spirituelle Tätigkeit.

RUFINO TAMAYO - DIE QUELLEN SEINER KUNST

Er gibt einen Einblick in die Elemente von Tamayos Leben und Erfahrung selbst.

MATERIALIEN UND ERINNERUNGEN: MIXOGRAFIA UND TAMAYO

Sehen Sie sich dieses besondere Gespräch über Rufino Tamayo und die bahnbrechende Drucktechnik Mixografía via Zoom an.

Fragen Sie

Anfordern - Kunst Einzel

Das könnte Ihnen auch gefallen